Die Mannheimer Kleinkunstbühne

D 6,3 * 68159 Mannheim

40 Jahre

Kabarett-Theater in der City

Tel.: 0621 - 22488

Klapsmühl’ am Rathaus

D 6, 3

68159 Mannheim

Die Mannheimer Kleinkunstbühne

eMail:

D 6, 3 * 68159 Mannheim

Telefon: 0621 - 22 4 88

Klapsmühl’ am Rathaus * D 6, 3 * 68159 Mannheim

Leitung: Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch, Frederic Hormuth

Besuchen Sie uns auf Facebook

Spielplan Mai 2025

Fr - So

02. - 04.

Mai 2025

Kabarett Dusche

„Ab durch die Mitte“

Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch

Regie: Wolfgang Marschall


Schon Aristoteles wusste – Wahlen werden in der Mitte gewonnen! Aber, wo finden wir sie, diese quasi magische Mitte?  Gibt es überhaupt eine exakt definierbare Mitte inmitten all der mäandernden Mitten unserer Parteienlandschaft? Schließlich hat auch die Mitte ihre Ränder und definiert sich nicht allein über ihren Mittelpunkt. Oder, anders gefragt: Kann es denn überhaupt so etwas, wie eine linke, eine rechte oder eine mittlere Mitte geben, wo sich Wagenknecht, Weidel und Merz versöhnlich und konsenzbereit tummeln? Um eine „Goldene Mitte“, im Geiste Aristoteles, handelte es sich hierbei wohl eher nicht. Höchstens um eine populistische Mitte. 

Die Philosophie definiert die Mitte ja ganz mathematisch, als den Punkt, der zwischen zwei Extremen liegt und von beiden exakt gleich weit entfernt ist. Zwischen ausgehungert und überfressen wäre die Mitte somit ein einfaches Sattsein ohne Völlegefühl. Wie sieht es aber politisch aus? Wie lässt sich da die Mitte zuverlässig verorten? Wer steht ergo auf der bundesdeutschen Rechts-Links-Achse messbar in der Mitte? Scholz? Lindner? Dobrinth? 

Ein klarer Fall für das legendäre Satire-Institut im Herzen der Quadrate-Stadt: “Die Dusche“. Sie steckt mit gewohnt analythischer Kühnheit ihre Finger in Wunden, die noch gar nicht gebohrt wurden, gibt Antworten auf Fragen, die noch niemand gestellt hat – und zieht daraus Schlüsse, mit denen man nicht rechnen konnte. 

In diesem Sinne: Ab durch die Mitte – und rein in die Klapsmühl! 


Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr 

Fr: € 24.- (erm. € 19.-)

Sa: € 24.-

So: € 22.- (erm. € 17.-) 

Foto: © Neuer / Daum

Mi

07.

Mai 2025

DRAMA light

„Impro-Show“

Eine Show voller Abwechslung.


Jede Vorstellung ist neu: Alles ist möglich, nichts vorhersehbar. Die Darsteller nutzen die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters, spielen mit Themen, Charakteren, Stilen und Emotionen. In ganz unterschiedlichen Szenen geben sie besondere Einblicke in das Leben. Sie suchen nach den Geschichten, die berühren und das Leben lebenswert machen. Dafür brauchen sie keine Kostüme, kein Bühnenbild und keinen Regisseur. Was sie brauchen, sind Ihre Vorgaben. Die Zuschauer inspirieren die Akteure zu immer neuen und aufregenden Bühnengeschichten.

Foto: © DRAMA light

Improvisationstheater


20:00 Uhr 

€ 19.- (erm. € 14.-)

Fr

09.

Mai 2025

Stefanie Kerker

„Utopie To Go“

Guten Abend! Einmal Utopie, bitte! Zum Mitnehmen. Ja, Utopie ohne alles.Ohne falsche Hoffnungen jedenfalls, denn sowas kommt bei Stefanie Kerker nicht in die Tüte. Dafür schaut sie viel zu genau hin. Weiß, was los ist in diesem Lande. Vor allem, was alles los sein könnte, wenn es nach ihr ginge. Und so plaudert und klimpert und bläst sie uns raus aus unserem mentalen Plüschsessel, in dem wir so gerne über all die großen und kleinen Malaisen des bundesrepublikanischen Alltags herziehen, ohne die Füße vom Hocker zu nehmen. Mit strahlendem Lächeln nimmt Stefanie Kerker unsere Schwächen aufs Korn, die kollektiven ebenso wie die individuellen. Ihre Analysen sind höchst aufschlussreich: Was das Ehegattensplitting mit schlechtem Sex zu tun hat, zum Beispiel. Ihre Lösungen bisweilen verwegen: Eine Fernsehshow wird zur Plattform für Superreiche, die sich darin überbieten, ihr Geld an die Allgemeinheit abzugeben. Und als Sahnehäubchen eine App, die uns alle viel freundlicher miteinander umgehen lässt. Bei diesem Take-Away nehmen wir so manches Aha mit auf den Weg, dazu viel positive Energie und alltagstaugliche Ermutigungen. Mit denen müssten wir – Utopie mal Daumen – ein gutes Stück vorwärtskommen in Richtung „schönes Leben für alle“. Wäre doch gelacht!

Musik-Kabarett


20:00 Uhr 

€ 24.- (erm. € 19.-)

Foto: © Stefanie Kerker

Sa

10.

Mai 2025

Mackefisch

„Komplizirkus“

Mit: Lucie Mackert & Peter Fischer


Mit Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen Mackefisch die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos.
Dabei bedienen sich Lucie Mackert und Peter Fischer einer wüsten Mischung an Instrumenten, von Piano über Banjo und Gitarre bis hin zu elektronischen Gameboysounds und selbstgebauten Upcycling-Trommeln aus alten Koffern.
Ob martialisch treibend oder locker geswingt - die voranpreschende Energie dieses Zwei-Personen-Orchesters ist ansteckend. Mit ihren Songs liefern Mackefisch den ohrwurmtauglichen Soundtrack unserer Zeit.

Musik-Kabarett


20:00 Uhr 

€ 24.-

Foto: © Mackefisch

So

11.

Mai 2025

Ulrich Wellhöfer und Andreas Rathgeber

„Europa!“

Der Verleger und Autor Ulrich Wellhöfer, und der Sänger und Akkordeonist Andreas Rathgeber laden zu einer überraschungsreichen Europareise ein. Die größte Überraschung ist die Reiseroute, denn diese ergibt sich an jedem Abend neu. Es werden literarische Perlen aufgelesen, musikalische Kabinettstückchen präsentiert, heitere Anekdoten rund um die vielfältigen literarischen Traditionen Europas erzählt und zu aktuellen Themen Stellung bezogen. Heitere und skurrile Momente wechseln mit melancholischen und traurigen, wie das eben bei einer musikalisch-literarischen Reise durch Europas Regionen und Zeiten nur sein kann. Klassiker finden ihren Weg, und aktuelle Buchempfehlung dürfen nicht fehlen. Aber, wer weiß das alles schon genau, wie und wo die Reise hin geht: Denn jeder Abend wird anders und birgt eine Menge Überraschungen, denn die Reiseleitung übernehmen das Publikum und eine magische Los-Maschine.

Musikalisch-literarische Entdeckungsreise


20:00 Uhr 

€ 22.- (erm. € 17.-)

Foto: © Wellhöfer / Rathgeber

Di

13.

Mai 2025

Big Band Chamber Concerts

College Jazz Orchestra Mannheim

Das College Jazz Orchestra – die Bigband der Universität Mannheim – besteht aus etwa20 Musiker*innenund bietet ein umfangreiches Programm, dasjedes Semestererneuert und erweitert wird. Geleitet wird sie von Jochen Welsch. Neben Bigband-Standards von Count Basie, Duke Ellington und Peter Herbolzheimer zählen auch swingende Kompositionen aus Film und Pop, genauso wie Funknummern von Tower of Power zum Repertoire der Band. Die Musiker*innen sind überwiegend Studierende der Universität, aber auch einige Absolvent*innen sind Teil der Band.

Big Band Konzert


20:00 Uhr 

€ 15.- (erm. € 10.-)

Foto: © College Jazz 

Orchestra

Do

15.

Mai 2025

Kabarett Dusche

„Ab durch die Mitte“

Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch

Regie: Wolfgang Marschall


Schon Aristoteles wusste – Wahlen werden in der Mitte gewonnen! Aber, wo finden wir sie, diese quasi magische Mitte?  Gibt es überhaupt eine exakt definierbare Mitte inmitten all der mäandernden Mitten unserer Parteienlandschaft? Schließlich hat auch die Mitte ihre Ränder und definiert sich nicht allein über ihren Mittelpunkt. Oder, anders gefragt: Kann es denn überhaupt so etwas, wie eine linke, eine rechte oder eine mittlere Mitte geben, wo sich Wagenknecht, Weidel und Merz versöhnlich und konsenzbereit tummeln? Um eine „Goldene Mitte“, im Geiste Aristoteles, handelte es sich hierbei wohl eher nicht. Höchstens um eine populistische Mitte. 

Die Philosophie definiert die Mitte ja ganz mathematisch, als den Punkt, der zwischen zwei Extremen liegt und von beiden exakt gleich weit entfernt ist. Zwischen ausgehungert und überfressen wäre die Mitte somit ein einfaches Sattsein ohne Völlegefühl. Wie sieht es aber politisch aus? Wie lässt sich da die Mitte zuverlässig verorten? Wer steht ergo auf der bundesdeutschen Rechts-Links-Achse messbar in der Mitte? Scholz? Lindner? Dobrinth? 

Ein klarer Fall für das legendäre Satire-Institut im Herzen der Quadrate-Stadt: “Die Dusche“. Sie steckt mit gewohnt analythischer Kühnheit ihre Finger in Wunden, die noch gar nicht gebohrt wurden, gibt Antworten auf Fragen, die noch niemand gestellt hat – und zieht daraus Schlüsse, mit denen man nicht rechnen konnte. 

In diesem Sinne: Ab durch die Mitte – und rein in die Klapsmühl! 


Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr 

€ 22.- (erm. € 17.-)

Foto: © Neuer / Daum

Fr

16.

Mai 2025

Lennart Schilgen

„Abwesenheitsnotizen“

Lieder und Schabernack


20:00 Uhr 

€ 24.- (erm. € 19.-)

Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist. Herauskommen Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den dunklen Ecken zu widmen. So wird diesmal teils jahrelang unter den Teppich Gekehrtes hervorgekramt: Die alte PUR-Kassette. Die Grundschulzeugnisse. Die Sache mit der Nachtbushaltestelle. Zum Glück führt Schilgen sicher über jeden Abgrund – getragen von seinem versierten Klavier- und Gitarrenspiel, seiner Stimme und seinem „wachen Geist, mit Herz und Humor und hinterhältigen Pointen“ (Laudatio zur ‚Tuttlinger Krähe‘). Und wenn alle Stricke reißen, gibt’s ja immer noch die Gedichte: kleine, sprachliche Wundertüten, zu tiefst albern, in höchstem Maße kunstvoll. Die erst kürzlich erschienen „Gesammelten Werke“ sind, wenn damit hier kurz angegeben werden darf, in Lyrikband-Maßstäben bereits sowas wie ein Bestseller. Noch Fragen? Dann können Sie ihm gerne jederzeit eine Mail schreiben. Er antwortet halt nicht. Also: am besten einfach direkt zum Konzert kommen.

Foto: © L. Schilgen

Sa

17.

Mai 2025

Alice Hoffmann

„Torschlusspanik“

Buch: Alice Hoffmann & Stephan C. Braun


Die Kittelschürze der Nation ist an den Punkt gekommen, an dem sie sich fragt, ob sie eigentlich schon alles erlebt hat, was man als Hausfrau und Mensch erlebt haben muss. Also krempelt sie die Schürzenärmel hoch und versucht aus dem Leben das rauszuholen, was rauszuholen ist. Ayurveda-Kuren, eine neue Sprache lernen oder sich noch einmal unsterblich verlieben. Natürlich kommt es aber anders. Wieder einmal wird deutlich, dass das Leben kein Wunschkonzert ist.

Mit ihren spitzen Zunge, dem Wortwitz und einer Portion frechem Charme, sorgt Alice Hoffmann beim Publikum wieder einmal für einen Lachmuskelkater vom Feinsten!

Mundart-Comedy


20:00 Uhr 

€ 24.-

Foto: © A. Hoffmann

So

18.

Mai 2025

Josefin Lössl

„Liselotte von der Pfalz oder:

Mein wahres anderes Ich“

Kabarettistischer Theatermonolog


20:00 Uhr 

€ 22.- (erm. € 17.-)

Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall

Regie: Uwe von Grumbkow


Sie ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.

Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ... „Eine Simone Beauvoir des Barock … Josefin Lössl überzeugt als Liselotte von der Pfalz.“ (Mannheimer Morgen).

Do

22.

Mai 2025

Marie Lumpp

„Mama ohne Plan“

One-Woman-Comedy-Show


20:00 Uhr 

€ 22.- (erm. € 17.-)

„Früher habe ich Bad Boys gedatet, heute ziehe ich sie groß.“ Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in „Mama“ änderte. „Marie“ findet sich „plötzlich“ als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher…Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubender Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen. Eine turbulente One-Woman-Comedy-Show über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles richtig zu machen. In Kanada ist „Suddenly Mommy“ seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit! Schauspielerin und Sängerin Marie Lumpp bringt ihn nun endlich auch nach Deutschland – und schlüpft dabei in die Rolle der „Mama ohne Plan“ – was ihr leicht fällt, da sie auch im echten Leben selbst den Spagat zwischen Bühne und Baby meistern muss.Eine humorvolle Show über erschütternde Erkenntnisse und darüber, dass alles immer anders kommt, als man es plant.

Nach dem kanadischen Comedy-Erfolg „Suddenly Mommy“

Foto: © M. Lumpp

Fr - So

23. - 25.

Mai 2025


und


Fr + Sa

30. + 31.

Mai 2025

Kabarett Dusche

„Ab durch die Mitte“

Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch

Regie: Wolfgang Marschall


Schon Aristoteles wusste – Wahlen werden in der Mitte gewonnen! Aber, wo finden wir sie, diese quasi magische Mitte?  Gibt es überhaupt eine exakt definierbare Mitte inmitten all der mäandernden Mitten unserer Parteienlandschaft? Schließlich hat auch die Mitte ihre Ränder und definiert sich nicht allein über ihren Mittelpunkt. Oder, anders gefragt: Kann es denn überhaupt so etwas, wie eine linke, eine rechte oder eine mittlere Mitte geben, wo sich Wagenknecht, Weidel und Merz versöhnlich und konsenzbereit tummeln? Um eine „Goldene Mitte“, im Geiste Aristoteles, handelte es sich hierbei wohl eher nicht. Höchstens um eine populistische Mitte. 

Die Philosophie definiert die Mitte ja ganz mathematisch, als den Punkt, der zwischen zwei Extremen liegt und von beiden exakt gleich weit entfernt ist. Zwischen ausgehungert und überfressen wäre die Mitte somit ein einfaches Sattsein ohne Völlegefühl. Wie sieht es aber politisch aus? Wie lässt sich da die Mitte zuverlässig verorten? Wer steht ergo auf der bundesdeutschen Rechts-Links-Achse messbar in der Mitte? Scholz? Lindner? Dobrinth? 

Ein klarer Fall für das legendäre Satire-Institut im Herzen der Quadrate-Stadt: “Die Dusche“. Sie steckt mit gewohnt analythischer Kühnheit ihre Finger in Wunden, die noch gar nicht gebohrt wurden, gibt Antworten auf Fragen, die noch niemand gestellt hat – und zieht daraus Schlüsse, mit denen man nicht rechnen konnte. 

In diesem Sinne: Ab durch die Mitte – und rein in die Klapsmühl! 


Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr 

Fr: € 24.- (erm. € 19.-)

Sa: € 24.-

So: € 22.- (erm. € 17.-)

Foto: © Neuer / Daum

Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim

Telefon: 0621 - 22488 * eMail:

Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch - Frederic Hormuth