Die Mannheimer Kleinkunstbühne
40 Jahre
Kabarett-Theater in der City
Tel.: 0621 - 22488
Klapsmühl’ am Rathaus
D 6, 3
68159 Mannheim
Spielplan Mai 2023
Di
02.
Mai 2023
Landesjazzfestival 2023
ToneGallery - do Albert Mangelsdorff
Albert Mangelsdorff ist in erster Linie als Instrumentalist und Improvisator bekannt - ein Band-Projekt, das sich posthum ausdrücklich seinen Kompositionen widmet, gibt es nicht. Diese Lücke möchte TONEGALLERY schließen und hat ausgewählte Kompositionen kreativ bearbeitet und neu arrangiert.
TONEGALLERY widmet sich Mangelsdorffs Kompositionen bewusst ohne direkten Bezug zu dessen Instrument, es wird also keine Posaune erklingen - so wie schon bei der Hommage an Tristano kein Klavier besetzt war.
Jazz am Dienstag
20:00 Uhr
€ 18.-
Foto: © IG-Jazz
Auf diese Weise ergibt sich ein neuer Blickwinkel auf die Musik des Ausnahmeposaunisten, der sein Vermächtnis würdigt und gleichzeitig die Handschrift von TONEGALLERY trägt.
Do
04.
Mai 2023
Rica Westenberger
„Rendezvous auf Stöckelschuh’“
Kesse Motte goes Ku‘damm!
Glanz und Elend, Gosse und Glamour. In diesem Spannungsfeld spielte sich die Zeit ab, die sich nun zum 100. Mal jährt. Rica Westenberger lässt in ihrem Chanson-Kabarett-Programm die wilden 20er Jahre neu auferstehen. Sie nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise in die Abgründe und wilde Vergnügungsjagd jener Zeit.
Die Songs aus den Kabarett-Revueen der Zeit porträtieren ein Stimmungsgemälde des verruchten Berliner Nachtlebens und der ausgelassenen „Tanz-Tees“ in den Cafés und Bars des Berliner Ku‘damms.
Als „Kesse Motte“ findet Rica Westenberger zu ihrer eigentlichen Bestimmung zurück, war doch dieses Attribut schon immer mit ihr verbunden. Bei ihrer Geburt sagte die Hebamme zu ihrer Mutter. „Das gibt mal ́ne kesse Motte!“, was bei der Pfarrersfrau vom Lande keine Begeisterung auslöste. Nach ihrem Erfolgsprogramm „Sehnsucht fühl ́ich im Geheimen“, können wir Rica Westenberger nun wieder in der Klapsmühl‘ am Rathaus mit ihrem neuen Programm erleben. Für die nötige Pomade im Haar sorgen Randolf Stöck am Klavier und Martin Bärenz am Kontrabass. Sie erweisen sich auch gesanglich und szenisch als Männer für alle Fälle.
Hereinspaziert! Es darf geträumt, geweint und vor allem gelacht werden.
Amüsement garantiert.
Fr - So
05. - 07.
Mai 2023
Kabarett Dusche
„Aber der Wasserturm bleibt,
wo er ist - vorerst!“
Kabarett rund ums Quadrat
20:00 Uhr (sonntags 18:00 Uhr)
Fr: € 22.- (erm. € 17.-)
Sa: € 22.-
So: € 20.- (erm. € 15.-)
Das Mannheim-Programm passend zur Bundesgartenschau
Mit: Josefin Lössl, Hans Georg Sütsch. Regie: Jürg Hummel
Für Bergsträßler und Ostpfälzer ist es der Sehnsuchtsort schlechthin. Charles Bukowski nannte es – im Zuge seines Deutschlandbesuches 1978 – ein zweites San Francisco. Und für die Quadrate-Aufteilung Manhattans soll es dereinst Pate gestanden haben: Mannheim, auch bekannt als die bessere Hälfte Ludwigshafens! Und was wurde hier nicht alles erfunden: Das Fahrrad. Der elektrische Aufzug. Das Automobil. Das Luftschiff. Der legendäre Roebelstab, ... und nicht zuletzt – das Spaghetti-Eis. Was Wunder, dass es in solch einem urbanen Kosmos, zwischen mäanderndem Erfindergeist und Kurpfälzer Bodenständigkeit, auch an Wille, Wahn und Witz keinen Mangel hat! „Natürlich kümmern sich die Urkabarettisten auch genüsslich um die lokalen Eigenarten hiwwe wie driwwe“, stellte der Mannheimer Morgen am 17.05.2019 fest.
Foto: © Kabarett Dusche
Di
09.
Mai 2023
Big Band Chamber Concerts
College Jazz Orchestra
Bigband der Universität Mannheim präsentiert von Jochen Welsch
Die Konzertreihe beendet die Saison 22/23 mit dem College Jazz Orchestra, der Bigband der Universität Mannheim. Erleben Sie nochmal die ganze Wucht und den Glanz einer Bigband, die Vielfalt und Besonderheiten ihrer Spieler aus nächster Nähe, eingehegt in den zärtlichen Charme eines Separees, wie man es in Mannheim nur einmalig erleben kann. Das College Jazz Orchestra – die Bigband der Universität Mannheim – besteht aus etwa 20 Musikerinnen und Musikern und bietet ein umfangreiches Programm, das jedes Semester erneuert und erweitert wird. Geleitet wird sie von Jochen Welsch. Neben Bigband-Standards von Count Basie, Duke Ellington und Peter Herbolzheimer zählen auch swingende Kompositionen aus Film und Pop, genauso wie Funknummern von Tower of Power zum Repertoire der Band. Die Musiker sind überwiegend Studierende der Universität, aber auch einige Absolventen sind Teil der Band. Stets aufs Neue erfrischend anders!
Bigband Konzert
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Foto: © J. Welsch
Mi
10.
Mai 2023
DRAMA light
„Impro-Show“
Alles ist möglich, nichts vorhersehbar. DRAMA light bringt die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters auf die Bühne.
In völlig unterschiedlichen Szenarien erhält das Publikum Einblicke in menschliche Lebenswelten. Ein Spiel mit Charakteren, Emotionen und Stilen.
Inspiriert von den unvorhersehbaren Vorgaben des Publikums werden waghalsige Geschichten gesponnen, Lieder gesungen oder Monologe gehalten – immer wieder überraschend und einmalig.
Improvisationstheater in Reinform. Lassen Sie sich überraschen!
Improvisationstheater
20:00 Uhr
€ 13.- (erm. € 8.-)
Foto: © Drama light
Do
11.
Mai 2023
Nizar
„Deutsch, aber lustig!“
Comedy
20:00 Uhr
€ 25,40
Sie fragen sich: Ist das lustig? Darf ich lachen? Zu Recht. Doch in einer Zeit, in der vor allem die Entertainment-Branche auf Eierschalen läuft, weil der Online-Mob nur darauf wartet anzugreifen, gibt es einen Mann – einen kleinen Mann –, der unbeirrt Witze auf Kosten anderer macht, aber vor allem auch über sich selbst: NIZAR.
Seine berühmten Witze-Videos erfreuen Millionen von Fans in den sozialen Netzwerken, sein Podcast „Die Deutschen“ hatte bereits Platz 1 in den Spotify Comedy Charts erklommen und seine oft improvisierten Bühnenauftritte sind legendär.
NIZAR ist bereit, gegen Humorpolizisten in die Schlacht zu ziehen, natürlich immer mit einem Augenzwinkern und dem nötigen Charme. Schon oft stand der Rheinländer vor dem medialen Lockdown seiner Social-Media- Kanäle, um dann doch beweisen zu können, dass er für das Richtige einsteht. Denn indem er alle gleich behandelt und bei ihm jede Gruppe ihr Fett wegbekommt, ist NIZAR die wahre Definition von Toleranz!
Foto: © Nizar
Veranstalter:
BRO'S
ENTERTAINMENT GBR
Im Herrengarten 8
69488 Birkenau
“Die Menschen werden in dem Glauben gelassen, dass man die gleiche Meinung haben muss, um cool miteinander zu sein. Das sehe ich anders. Sich über jeden lustig zu machen, ist eine Form von Liebe.“ Und sollte Ihnen doch einmal das Lachen im Halse stecken bleiben, denken Sie daran: In NIZAR steckt ganz viel Zuneigung und Passion. Er ist zwar DEUTSCH, ABER LUSTIG!
Karten nur bei reservix
Fr + Sa
12. + 13.
Mai 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
49 Programme lang war die Kabarett-Welt noch in Ordnung, denn die Un-Ordnung der Welt zeigte sich satire-kompatibel. Die ambitionierte Witze-Währung war stabil, die Schuldigen brettl-gerecht darstellbar, und das Lachen befreiend. Und so überschaubar das Weltgeschehen war, so deutlich waren auch die Programm-Titel: zeitgeist-geeicht und multipel interpretierbar! Mit einem festen ideologischen Standpunkt, da ließ sich jede noch so zweifelhafte Welt aus ihren starren Angeln heben, und Appläuse wie auch Beifälle von der falschen Seite ließen sich noch rückstandsfrei wegatmen.
Aber – das war einmal! Die Gedankengebäude haben inzwischen Setzungsrisse. Die Weltanschauungen korrodieren. Die Standpunkte mäandern. Wie also soll da ein in allen Ehren ergrautes Kabarett-Ensemble noch angemessen reagieren? Mit pittoresken Protest-plattitüden? Mit radikal pointierten Untergangsgesängen? Oder aber mit einem trotzig in den Äther gerufenen – Schnurz!?
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr
Fr: € 22.- (erm. € 17.-)
Sa: € 22.-
Foto: © Kabarett Dusche
So
14.
Mai 2023
Tan Caglar
„Geht nicht? Gibt’s nicht!“
Comedy
20:00 Uhr
€ 21.-
Veranstalter:
BRO'S
ENTERTAINMENT GBR
Im Herrengarten 8
69488 Birkenau
Wenn der Name Programm ist und Lachmuskelkater am nächsten Tag inklusive, dann befinden wir uns mitten im neuen Soloprogramm von Tan Caglar. – „Geht nicht? Gibt´s nicht!“ Und wer könnte diesen Titel besser verkörpern, als der Comedian, der mit seinem Alleinstellungs-merkmal eine neue Art von deutscher Stand-up-Comedy erschaffen hat? Dass es Tan Caglar wie kein anderer versteht, sein Handicap mit Inklusion, Witz und Ironie zu verbinden, hat er schon in seinem ersten Erfolgsprogramm „Rollt bei mir…!“ unter Beweis gestellt. Nach zwei Jahren auf Tour veröffentlichte der charmante Tausendsassa im Sommer 2019 seine gleichnamige Biografie. Darin entführt Tan den Leser auf eine emotionale wie humorvolle Gratwanderung. Nach dem Tour- und Bucherfolg erstmal die Felgen schonen und eine Pause einlegen? – Kommt für Tan nicht in Frage! Sein zweites Solo-Programm mit dem passenden Titel „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ steht schon in den Startlöchern.
Foto: © T. Caglar
In gewohnt amüsanter Manier deckt Tan die Tücken des Alltags auf und rechnet dabei ganz nonchalant mit den „Fußgängern“ im Leben eines Rolli-Fahrers ab. Selbstironisch berichtet der smarte Deutsch-Türke von Therapie-Besuchen, in denen er seine glückliche Kindheit in Hildesheim verarbeitet und davon, wie er als Influencer Werbung für Springseile macht. – Geht nicht? Gibt´s nicht!
Di
16.
Mai 2023
IG Jazz Konzert
Lukas Wögler Quartett
Die Band um den Saxophonisten Lukas Wögler fand sich im Sommer 2019 zusammen. Ein Jahr des gemeinsamen Spielens und der Freiraum zur persönlichen Entwicklung der einzelnen Musiker, hat die Band auch musikalisch immer weiter zusammen rücken lassen.
Im Kompositions-Prozess beschäftigt sich Lukas Wögler mit Persönlichkeiten, Gemütszuständen und Alltagssituationen. Der Wunsch nach einem unaufdringlichen emotionalen Raum.
Die Stücke des Bandleaders überzeugen durch schlichte, aber kräftige Melodien und Harmonik und wollen die Zuhörer*innen auf eine unkomplizierte Schönheit der Musik aufmerksam machen.
Jazz am Dienstag
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Mitglieder € 8.-
Foto: © IG-Jazz
Fr
19.
Mai 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Foto: © Dusche
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.- (erm. € 17.-)
Sa
20.
Mai 2023
Kättl Feierdaach
„Ma sacht jo nix“
Kättl Feierdaach macht Urlaub in Spanien. Das geht natürlich nicht ohne diverse Kalamitäten ab. Sie holt sich einen Sonnenstich, will die muskelbepackten, sonnengebräunten Strandjungs betören und auch ein Einkaufsbummel sowie eine Busfahrt stellt sie vor einige Herausforderungen.
Im zweiten Teil des Programms geht es um die großen und kleinen Miseren im Alltag. Urkomische Verwicklungen mit einem Anruf-beantworter, eine Unterhose mit Rand und das ewige Rätsel „Männer“ werden von ihr auf Korn genommen.
Mit ihrer ausführlichen und schockierend ehrlichen Beschreibung von Alltagssituationen, in denen sich jeder Zuschauer wiederfinden kann, treibt Kättl Feierdaach den Besucher ihrer Shows Freudentränen in die Augen.
Comedy
20:00 Uhr
€ 22.-
Foto: © K. Feierdaach
So
21.
Mai 2023
Josefin Lössl
„Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich“
Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall
Regie: Uwe von Grumbkow
SIE ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.
Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ...
Historisches Kabarett
18:00 Uhr
€ 20.- (erm. € 15.-)
Di
23.
Mai 2023
IG Jazz Konzert
Juliane Saib
The Butterfly Experience
The Butterfly Experience kreiert durch das Zusammenspiel von visuellen Elementen und Musik ein Farbspiel, welches Geschichten auf mehreren Ebenen erzählt. Das Quartett formiert sich um die Pianistin und Künstlerin Juliana Saib, deren Arbeit sich aktuell mit dem interaktiven Austausch zwischen Musik und visueller Kunst unter Verwendung von kreativem Programmieren beschäftigt. Dabei nutzt sie die technischen Möglichkeiten, um ihre Zeichnungen zu animieren und diese als Visuals bei Live-Performances mit einzubringen. Dieser Austausch zwischen beiden Kunstformen schafft für die Band den Raum neue Ansätze für Improvisation sowie Komposition zu finden und die Grenzen zwischen Kunst und Jazz neu zu gestalten.
Juliana Saib - Klavier, Visuals
Thierry Lahyr - Gitarre
Jan Dittmann - Kontrabass
Micha Jesske - Schlagzeug
Jazz am Dienstag
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Mitglieder € 8.-
Foto: © IG-Jazz
Fr
26.
Mai 2023
Mathias Tretter
„Sittenstrolch“
Dass man das neue Programm von Mathias Tretter gesehen haben muss, ist ja keine Frage. Darum gleich mal eine andere: Erinnern Sie sich an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein ernstzu-nehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Ein beherzt verlebter Polizist in Zivil, der zur Lösung eines Falles nicht das Geringste beitrug, sich aber derart ölig an eine Theke schmierte, als würde er selbst keine Perversion je verschmähen. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Welch ein fantastisches Klima für Satire! Das meint zumindest Tretter, der sein Glück kaum fassen mag: „Ich war immer neidisch auf Komiker in Diktaturen – wenn jeder Witz dein letzter sein kann, fühlst du dich gebraucht. Soweit ist es zwar noch nicht; aber die schiere Anzahl ehrenamtlicher Bedenken-träger zeigt mir doch: Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!“ Man ahnt: Das kann ja heiter werden – so sehr, dass danach wieder getwittert wird. Oder nochmal Tretter: „Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor.“
Foto: © M. Tretter
Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.- (erm. € 17.-)
Sa
27.
Mai 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
49 Programme lang war die Kabarett-Welt noch in Ordnung, denn die Un-Ordnung der Welt zeigte sich satire-kompatibel. Die ambitionierte Witze-Währung war stabil, die Schuldigen brettl-gerecht darstellbar, und das Lachen befreiend. Und so überschaubar das Weltgeschehen war, so deutlich waren auch die Programm-Titel: zeitgeist-geeicht und multipel interpretierbar! Mit einem festen ideologischen Standpunkt, da ließ sich jede noch so zweifelhafte Welt aus ihren starren Angeln heben, und Appläuse wie auch Beifälle von der falschen Seite ließen sich noch rückstandsfrei wegatmen.
Aber – das war einmal! Die Gedankengebäude haben inzwischen Setzungsrisse. Die Weltanschauungen korrodieren. Die Standpunkte mäandern. Wie also soll da ein in allen Ehren ergrautes Kabarett-Ensemble noch angemessen reagieren? Mit pittoresken Protest-plattitüden? Mit radikal pointierten Untergangsgesängen? Oder aber mit einem trotzig in den Äther gerufenen – Schnurz!?
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.-
Foto: © Kabarett Dusche
Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim
Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch
Telefon: 0621-22488 * eMail: info@klapsmuehl.eu
Telefonisch im Theater unter
0621 - 22 4 88
Für den Besuch einer Vorstellung in der Klapsmühl’ gelten z. Zt. keine Einschränkungen.
Aus logistischen Gründen bieten wir z. Zt. keinen Garderoben-Service an.
Nehmen Sie Ihre Garderobe mit in den Zuschauerraum.
Das Foyer wird bei Vorstellungsbeginn verschlossen.
Sie können sich in der Pause auch im Hof und vor dem Gebäude aufhalten.
Das servieren von heißen Getränken ist z. Zt. leider nicht möglich.
Im Theatersaal sorgen zwei UV-C Luftreiniger für die permanente Filterung der Raumluft von SARS-CoV-2 und anderen Viren. Die Belüftungsanlage bleibt während der gesamten Veranstaltung in Betrieb.
VIEL SPASS UND GUTE UNTERHALTUNG!