40 Jahre
Kabarett-Theater in der City
Tel.: 0621 - 22488
Klapsmühl’ am Rathaus
D 6, 3
68159 Mannheim
Spielplan September 2022
Sa + So
03. + 04.
Sept. 2022
boulevardtheater-Deidesheim
„LOSS MER MOI RUH“
Männer, Schnupfen und andere Wehwehchen“
Regie: Uwe von Grumbkow
Autoren: Martin Rassau und Bernhard Ottinger
Es spielen: René Weintz, Tom Holländer, Kerstin Holländer
Gerade mal in der Mitte des Lebens und schon stellen sich die ersten Wehwehchen ein. Rheuma plagt in den Gelenken, Bandscheibenvorfall durch die harte Arbeit der letzten Jahre oder gar Bluthochdruck, durch den ewigen Stress. Was ist nun das Ende vom Lied? Man findet sich in einer Reha, zwischen all den anderen Leidenden wieder!
So geht es natürlich auch Gallen-Günther und Fettleber-Franz - zwei (schwerst) leidende Männer und komplett unterschiedliche Typen, die sich tagein, tagaus, nach anstrengenden Rehabehandlungen, auf ihrer schon (fast) reservierten Parkbank im idyllischen Kurpark treffen. Klar, dass bei so vielen Mitstreitern in der Klinik zuerst einmal geklärt werden muss, wer die größten Qualen erleidet, wer die meisten Tabletten schluckt und nicht zu vergessen: wer die hübscheste Therapeutin hat und somit vorne liegt im Midlife-Crises-Wettstreit. Dazu kann einer nur sagen: „Los mer moi Ruh - da hilft kein Arzt mehr!“
Ein witziger, charmant-frecher Blick auf leidende Männer mitten in der Midlife-Chrisis vor und nach überstandener Kurpackung!
Komödie
20:00 Uhr (Sonntag 18:00 Uhr)
€ 22.-
Foto: © Boulevardtheater-Deidesheim
Fr - So
09. - 11.
Sept. 2022
Josefin Lössl
„Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich“
Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall
Regie: Uwe von Grumbkow
SIE ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.
Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ...
Historisches Kabarett
20:00 Uhr (Sonntag 18:00 Uhr)
Fr: € 22.- (erm. € 17.-)
Sa: € 22.-
So: € 20.- (erm. € 15.-)
Fr
16.
Sept. 2022
C. Heiland
„Hoffnung für Abgehängte“
Besuchen Sie einen Abend mit Deutschlands einzigartigem Comedian und Kabarettisten C. Heiland!
Und Sie werden sehen: Danach geht’s ihnen besser! Auch, wenn sie vielleicht nicht so richtig wissen, warum. Keine Sorge: Er weiß es selbst nicht. Aber er tut so, als ob. Warum? Weil er‘s kann.
Absolvieren auch Sie das „C. Heiland-10-Punkte-Programm für Abgehängte“! Sie bekommen am Anfang des Abends einen Luftballon, der am Ende im besten Fall ihr Leben verändern wird. Wie lerne ich besser zu kommunizieren? Gehe ich achtsam durchs Leben? Stehe ich zu mir selbst? Oder eher auf billige Internetwitze? Falls Sie sich solche oder ähnliche Fragen in der heutigen Zeit, in der wir Substanz und Inhalt brauchen, hin und wieder stellen sollten, sind Sie hier richtig. Falls nicht – auch! Derb und zart. Konkret absurd. Schwachsinnig und intelligent. Wie das Leben halt. Und zwischendurch: Immer mal wieder ein tolles Lied auf dem Omnichord, dem Instrument, das nur C. Heiland spielt. Es gibt noch Hoffnung für Abgehängte.
Denn tut das Leben auch mal weh – wer kann helfen? Euer C.!
Sa
17.
Sept. 2022
Thomas Schreckenberger
„Nur die Lüge zählt“
In Thomas Schreckenbergers neuem Programm dreht sich alles um die Wahrheit und vor allem um die Lüge in all ihren Ausprägungen. Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen („Ich hab überhaupt nichts anzuziehen!“) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für das selbstgemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: „Hoffentlich bekommt das Jugendamt das nie zu Gesicht!“ Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Ziel hatten, bewusst in die Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie: „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!“ oder „Seitenbacher Müsli – lecker, lecker, lecker.“ Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller, wobei das Internet als Brandbeschleuniger dient: Bots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen: Bill Gates will uns allen Chips einpflanzen, unsere Spitzenpolitiker sind in Wahrheit gefühllose Echsenwesen (was im Fall von Christian Lindner einiges erklären könnte), und die SPD ist angeblich eine sozialdemokratische Partei! Ein Wahnsinn.
Begleiten Sie den vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger (unter anderem Tuttlinger Krähe, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg) durch den Lügendschungel unserer Zeit – bewaffnet mit der Machete des Humors und der Kraft der Parodie, immer auf der Suche nach dem letzten Rest Wahrheit!
So
18.
Sept. 2022
Martin Herrmann
„Beckenbodengymnastik für Männer!“
Thema ist das Altern, speziell im lesebrillegestützten Hinblick auf Mann, Frau und Divers: Gibt es ein faires Altern? Gibt es eine Gleichberechtigung bei der Faltenbildung? Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Reifungsprozess? Sind Frauen die mutigeren Alterer?
Denn manche Männer scheuen das Altern derart, dass sie nur noch vom A-Wort reden. Sie haben sogar die alt-Taste auf ihrer Tastatur überklebt. Dabei ist Altern etwas Schönes; es klappt von alleine, und jeder kann es, sogar ohne extra Ausbildung.
Martin Herrmann nähert sich diesem Phänomen mit einer Mischung aus Comedy und Kabarett, in Liedform und gesprochenem Text, hochkomisch und hintersinnig. Sind zum Beispiel Freud‘sche Verleser hinsichtlich des Alterns erlaubt? Zum Beispiel stand da soeben hinsichtlich, aber man las zuerst hinsiechlich? Soll man den sichtlich gealterten Typus des zwanghaft Junggebliebenen belächeln oder bedauern? Immerhin gibt er sich Mühe, schreckt vor der Apothekenumschau nicht zurück. Hält uns die Ehe frisch oder macht sie alt? Immerhin nennt man unverheiratete Männer Junggesellen. Die sehen aber manchmal ganz schön alt aus ...
Mi
21.
Sept. 2022
DRAMA light
„Impro-Show“
Alles ist möglich, nichts vorhersehbar. DRAMA light bringt die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters auf die Bühne.
In völlig unterschiedlichen Szenarien erhält das Publikum Einblicke in menschliche Lebenswelten. Ein Spiel mit Charakteren, Emotionen und Stilen.
Inspiriert von den unvorhersehbaren Vorgaben des Publikums werden waghalsige Geschichten gesponnen, Lieder gesungen oder Monologe gehalten – immer wieder überraschend und einmalig.
Improvisationstheater in Reinform. Lassen Sie sich überraschen!
Improvisationstheater
20:00 Uhr
€ 13.- (erm. € 8.-)
Foto: © Drama light
Do
22.
Sept. 2022
Willy Nachdenklich
„Schatz your Maus!“
Mit seiner Facebookseite „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“ hat Willy Nachdenklich innerhalb kürzester Zeit eine große Fangemeinde im Netz um sich geschart und medial immer wieder auf sich aufmerksam gemacht. Mittlerweile hat der Verbal-Influencer zwei Bücher veröffentlicht und bei seiner erfolgreichen Lesetour ein neues Publikum für sich erobert. Mit seinem Debut „Schatz your Maus“ beweist Willy Nachdenklich jetzt sein Talent als Stand-up Comedian. Seichten Humor und vorhersehbare Witze sucht man hier allerdings vergebens. Denn seine Witze kommen nicht mit dem Dampfhammer daher, sondern fordern das Publikum und regen zum Nachdenken an. Nicht umsonst bezeichnet sich Willy Nachdenklich gern als selbsternannter Bürgermeister von Absurdistan und grenzt sich in seinem Programm klar vom Mainstream-Comedy ab. Getragen wird die Show von „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“-Elementen, witzigen Rap-Einlagen und einer Neuinterpretation des Kasperl-Theaters, die in dieser Form sicher noch nirgends zu sehen war.
Veranstalter: Comedy lovers.
Comedy
20:00 Uhr
Tickets nur bei eventim.de und adticket.de
Foto: © W. Nachdenklich
Fr
23.
Sept. 2022
Peter Vollmer
„Es lockt das Weib - doch bockt der Leib“
Mitarbeit: Gernot Voltz
Sie haben Mühe, diese kleingedruckte Schrift zu lesen? Die Sprechstundenhilfe muss nicht mehr nach Ihrem Namen fragen? Und Sex gehört zu den schönsten Erinnerungen Ihres Lebens? Keine Angst, Sie sind nicht allein! In Peter Vollmer finden Männer – und Frauen! – einen verständnisvollen Begleiter für diese Lebensphase. Was immer Sie im Alltag piesackt oder quält – hier werden Sie es wiedererkennen und herzhaft darüber lachen können.
Inzwischen selbst ein Mann mit H-Kennzeichen, berichtet Vollmer von seinen einschlägigen Erfahrungen: Das erste Mal beim Hörgeräte-Akustiker. Das Liebäugeln mit der Schönheits-OP. Und der Traum vom großen Durchbruch: als Casting-Kandidat bei „Deutschland sucht den Grauen Star“. Vor allem aber hat er eine gute Nachricht: Auch in der zweiten Lebenshälfte kann die Post abgehen. Denn man kennt jetzt das Rezept für größtmögliches Vergnügen: Alles machen, was der Arzt verboten hat!
Ob dies dann wirklich die „besten Jahre“ sind – das wird sich noch herausstellen. Vollmer wird aber in jedem Fall alles daran setzen, dass Sie einen Ihrer besten Abende erleben. Versprochen!
Sa
24.
Sept. 2022
Frederic Hormuth
„Wer ist eigentlich WIR?“
Politisches Kabarett mit Herz, Haltung und hammermäßigen Songs am Piano
„Wir“ waren schon Volk, Papst und im Lockdown. Aber wer ist das denn genau? Meine Frau sagt: „Wir müssten mal den Müll runterbringen“ und meint dabei mich. Vegetarier sagen: „Wir essen zu viel Fleisch“ und meinen damit alle mit Weber-Grill. Und Politiker sagen gerne: „Wir müssen die Inhalte besser rüberbringen“, meinen dabei aber auf keinen Fall sich selbst. Das „Wir“ ist nach monatelangem Abstandhalten und der ständigen Gefahr irgendwelcher La Ola feiernden Viren in der Dauerkrise. Was ist eigentlich noch davon übrig? Frederic Hormuth versucht in seinem Soforthilfe-Programm, zu retten, was zu retten ist. Und ganz oft trifft er den springenden Punk so genau, dass auch das Zwerchfell vor Lachen zu hüpfen beginnt. Wir sollten uns das mal anschauen! Also Sie.
Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.-
Foto: © F. Hormuth
So
25.
Sept. 2022
Monika Blankenberg
„Lebensfreude altert nicht!“
Na, heute schon gelebt, heute schon gelacht, heute schon glücklich gewesen?
Nicht? Wo bleibt denn da Ihre Lebensfreude? Also, jetzt aber sofort Kopf hoch, Schultern straffen, Brust raus, und den Blick nach vorne! Wenn Sie dazu noch beschwingt gehen, werden Sie sich gleich viel besser fühlen. Glücklich leben heißt: Einige Dinge von Ihrer „To-do-Liste“ auf die „Was-soll’s-Liste“ verschieben. Und Sie müssen auch nicht immer für alle und jeden da sein. Oder sind Sie eine GmbH? „Geh mal, mach mal, bring mal hol mal“? Springen Sie stattdessen singend durch Pfützen, gehen Sie auf dem Spielplatz auf die Rutsche oder zum Speed-Dating für Senioren wie „Oma Anna“. Ganz wie Sie wollen.
Tun Sie es, auch wenn Ihre Umwelt das peinlich findet! Antworten Sie einfach: „Nerv nicht! Geh in die Wüste staubsaugen.“ Katherine Hepburn sagte einst: „Wenn man immer nur tut, was sich gehört, verpasst man den ganzen Spaß.“ Na denn, wie sieht’s aus? Die Blankenberg geht jetzt leben, kommen Sie mit?
Mi - Fr
28. - 30.
Sept. 2022
Die ZWEIfler
„Schöne Beschwerung“
Mit Michael Angierski und Elmar Thüner
Die Eltern beschweren sich über die Lehrer, die Lehrer über die Eltern, und alle zusammen über die Kinder. Die Menschen beschweren sich über die Bahn, obwohl sie sie bequem und fast immer pünktlich an ihr Ziel bringt und fahren stattdessen mit dem Auto, um sich über den Verkehr zu beschweren. Sie meckern über die Politik, statt selber welche zu machen. Sie mokieren sich über die Beziehungen anderer Leute, anstatt sich um ihre eigene Beziehung zu kümmern. Statt sich das Leben zu erleichtern, beschweren sie sich über praktisch alles und wundern sich noch nicht einmal über ihre permanent schlechte Laune. Die ZWEIfler haben es da wesentlich besser: Als leidenschaftliche Berufsmeckerer macht es ihnen sichtlich Freude, sich über solche und andere Verhaltensweisen in unserer Gesellschaft herzumachen und sie aus oft unerwarteten Blickwinkeln und mit hörbarem Vergnügen an Wortspielen und Sprachwitz pointiert zu kommentieren. Auch weil Tolerieren und Akzeptieren erheblich konstruktiver sind als Hassen, bleiben die ZWEIfler gelassen, nehmen sich lieber selbst nicht so wichtig und bieten ganz unbeschwert auch in ihrem 42. Programm Kabarett, wie man es von ihnen kennt: intelligente Unterhaltung für Mitdenker. Und vielleicht erlebt ja der eine oder andere Text aus ihrem letzten, wegen Corona leider nur von vorhersehbar wenigen Zuschauern gesehenen Programm, hier aus aktuellem Anlass eine fröhliche Wiederauferstehung: Schöne Beschwerung.
Kabarett
20:00 Uhr
Mi+Do: € 20.- (erm. € 15.-)
Fr: € 22.- (erm. € 17.-)
Foto: © Zweifler
Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim
Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch
Telefon: 0621-22488 * eMail: info@klapsmuehl.eu
Kabarett Dusche
„Alles bleibt anders!“
Das 49. Programm
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Es gibt so Fragen, die stehen einfach nur lästig im Raum – zum Beispiel: Was kommt danach, wenn das Davor vorbei ist? Oder konkreter – wie unterscheidet sich die neue Normalität von der alten?
Wird ja möglicherweise der Abstand tatsächlich zum neuen Anstand? Andere fragen sich anderes – wird das Klima eventuell ganz von selber neutral? Und warum wird nicht auch das Artensterben vom Markt geregelt? Ach, das ist schon so? Na, dann...
Wieder andere hoffen darauf, dass die aktuelle Viren-Erfahrung in ein künftiges Wir-Bewusstsein mündet. Oder, dass das Eigentum sich seiner Verpflichtung erinnert und eigenverantwortlich die Armut abschafft. Vielleicht steht Utopia ja bereits vor der Haustür, klingelt zwei Mal und rennt weg. Und wir denken, es war mal wieder der DHL-Bote und suchen im Briefkasten nach einem gelben Abholzettel...
Telefonisch im Theater unter
0621 - 22 4 88
Für den Besuch einer Vorstellung in der Klapsmühl’ gelten z. Zt. keine Zugangsbeschränkungen.
Im Interesse der Gesundheit aller, bitten wir Sie aber beim Aufenthalt im Foyer oder beim Durchqueren des Theatersaals, eine Maske aufzusetzen.
An Ihrem Sitzplatz müssen Sie natürlich keine Maske tragen.
Vor Ort erinnern Hinweisschilder an die Hygieneregeln.
Im Eingangsbereich des Theaters befindet sich ein Desinfektionsspender.
Aus logistischen Gründen bieten wir z. Zt. keinen Garderoben-Service an.
Nehmen Sie Ihre Garderobe mit in den Zuschauerraum.
Zwar ist der Saal wieder regulär bestuhlt,
aber wir halten uns vorerst an eine Kapazitätsbegrenzung von 60%.
Das Foyer wird bei Vorstellungsbeginn verschlossen.
Sie können sich in der Pause auch im Hof und vor dem Gebäude aufhalten.
Das servieren von heißen Getränken ist z. Zt. leider nicht möglich.
Im Theatersaal sorgen zwei UV-C Luftreiniger für die permanente Filterung der Raumluft von SARS-CoV-2 und anderen Viren. Die Belüftungsanlage bleibt während der gesamten Veranstaltung in Betrieb.
VIEL SPASS UND GUTE UNTERHALTUNG!