Die Mannheimer Kleinkunstbühne

40 Jahre

Kabarett-Theater in der City

Tel.: 0621 - 22488

Klapsmühl’ am Rathaus

D 6, 3

68159 Mannheim

Spielplan März 2024

Fr

01.

März 2024

Rena Schwarz

„Rena räumt auf“

Kabarett


20:00 Uhr 

€ 22.- (erm.  € 17.-)

Seit über 20 Jahren begeistert Rena ihr Publikum auf ihre ganz persönliche, authentische Weise. Und jetzt hat sie die erfolgreichsten, witzigsten, bösesten und nachhaltigsten Nummern aus 10 Programmen zu Einem zusammengefasst. Wer sagt denn, dass Teufel männlich ist und dass E-Autos die wahre Zukunft sind? Wie kann ich meine Arbeitszeit auf 28 Tage im Jahr verkürzen, und wie räche ich mich am besten bei meiner/m Ex*in? Was kann ich in Zukunft für meinen Krankenkassenbeitrag alles verlangen, und was findet man beim Aufräumen eigentlich alles, was man schon längst vergessen hatte …? Mit sehr viel Selbstironie versprüht Rena eine unglaubliche Energie auf der Bühne; spielt, singt und parodiert, was das Zeug hält. Mit feiner Beobachtungsgabe und überzeugendem Humor verbindet Rena frechen Witz mit klugem Kabarett. Einen Abend mit dieser Frau vergisst Mann*in und Frau*in nicht so schnell.


Foto: © R. Schwarz

Sa

02.

März 2024

Leipziger Pfeffermühle

„5% Würde“

Mit: Elisabeth Sonntag, Rebekka Köbernick, nicht nur am Schlagzeug: Steffen Reichelt, und nicht nur am Flügel: Marcus Ludwig.


Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand. Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss. Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte. Wählt man aber Parteien, gibt es zwei gute Gründe, misstrauisch zu sein: 1. Man kennt sie nicht! 2. Man kennt sie!
Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen, mit Würde die Hürden der Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen, letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum Besten.
Die Pfeffermüller sind der Ansicht: Früher war alles gut – heute ist alles besser! Aber es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre. Freuen Sie sich auf ein humorvoll-kritisches Programm der Leipziger Pfeffermühle, musikalisch bestückt mit vielen bekannten ABBA-Songs.



Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr 

€ 24.-

Foto: © Leipziger Pfeffermühle

So

03.

März 2024


und


Mi - Sa

06. - 09.

März 2024

Kabarett Dusche

„Was Sie schon immer über Verkehr wissen wollten…“

Die Dusche weiß, welches Thema die Mannheimer besonders umtreibt: der Verkehr. Der Verkehr in allen seinen Variationen. Der Mannheimer ist Verkehrsexperte. Er beherrscht den Stoßverkehr, den Morgenverkehr, den Rückverkehr, den Kreisverkehr, den Feierabendverkehr, den Verkehr im Quadrat. Wieviel Verkehr braucht der Mannheimer? 

Zu viele Autos, Baustellen, E-Roller, Fahrräder und Fußgänger. Einfach von allem zu viel. In diesem Programm bekommen Sie endlich Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen: Kann ich meinen E-Porsche steuerlich als Wärmepumpe absetzen? Und darf ich in der Außengastronomie parken, wenn ich für das Auto einen Tisch reserviere? Auch ganz Deutschland will wissen: Wer hat eigentlich die Ampel bestellt? Hängen wir am Auto, oder kleben wir auf der Straße? Fährt ein Zug nach Nirgendwo, gilt dabei das 49-Euro-Ticket, oder fällt er mal wieder aus? Gilt auch für Panzerlieferungen rechts vor links? Und vor allem: Wo kommen wir denn da hin? Schlauerweise erst mal ins neue Programm der Dusche!

Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr (sonntags 18.00 Uhr) 

Mi, Do, So: € 22.- (erm. € 17.-)

Fr: € 24.- (erm € 19.-)

Sa: € 24.-

Foto: © Kabarett Dusche

Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch. Regie: Jürg Hummel

So

10.

März 2024

Josefin Lössl

„Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich“

Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall

Regie: Uwe von Grumbkow


SIE ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.

Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ...

Historisches Kabarett


18:00 Uhr

€ 20.- (erm. € 15.-)

Di

12.

März 2024

Bigband Chamber Concerts

The Circle and beyond

Jochen Welsch präsentiert Bigband Chamber Concerts


Und weiter geht’s mit der Konzertreihe mit Bigbands aus der Region. Die auf beiden Seiten – nämlich Bühne und Auditorium – prall gefüllte Klapsmühl’ gilt inzwischen als Konzertsaal erster Güte mit urbanem Flair. Für sieben Konzerte hat Kurator Jochen Welsch wieder Jazzorchester ausgesucht, ohne den Begriff „regional“ zu eng zu fassen. Dabei werden sich dem Klapsmühl-Publikum neben bereits bekannten Bands und ihren aktuellen Programmen auch neue Klangkörper vorstellen.
Erleben Sie die ganze Wucht und den Glanz von Bigbands in sieben Konzerten, die Vielfalt und Besonderheiten ihrer Spieler*innen und Sänger*innen aus nächster Nähe, eingehegt in den zärtlichen Charme eines Separees, wie man es in Mannheim nur einmalig erleben kann.

Abos gibt es auch für alle Konzerte: 70,- € / 56,- €

Bigband Konzert


20:00 Uhr

€ 15.- (erm. € 10.-) 

Foto: © J. Welsch

Mi + Fr + Sa

13. + 15. + 16.

März 2024

Kabarett Dusche

„Was Sie schon immer über Verkehr wissen wollten…“

Die Dusche weiß, welches Thema die Mannheimer besonders umtreibt: der Verkehr. Der Verkehr in allen seinen Variationen. Der Mannheimer ist Verkehrsexperte. Er beherrscht den Stoßverkehr, den Morgenverkehr, den Rückverkehr, den Kreisverkehr, den Feierabendverkehr, den Verkehr im Quadrat. Wieviel Verkehr braucht der Mannheimer? 

Zu viele Autos, Baustellen, E-Roller, Fahrräder und Fußgänger. Einfach von allem zu viel. In diesem Programm bekommen Sie endlich Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen: Kann ich meinen E-Porsche steuerlich als Wärmepumpe absetzen? Und darf ich in der Außengastronomie parken, wenn ich für das Auto einen Tisch reserviere? Auch ganz Deutschland will wissen: Wer hat eigentlich die Ampel bestellt? Hängen wir am Auto, oder kleben wir auf der Straße? Fährt ein Zug nach Nirgendwo, gilt dabei das 49-Euro-Ticket, oder fällt er mal wieder aus? Gilt auch für Panzerlieferungen rechts vor links? Und vor allem: Wo kommen wir denn da hin? Schlauerweise erst mal ins neue Programm der Dusche!

Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr 

Mi: € 22.- (erm. € 17.-)

Fr: € 24.- (erm € 19.-)

Sa: € 24.-

Foto: © Kabarett Dusche

Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch. Regie: Jürg Hummel

So

17.

März 2024

Maladée

„Voilà, da bin isch!“

Maladée, ein Name wie ein Peitschenschlag: Die gefeierte Cabaret-Diva ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu und auch ein bisschen Lady Gaga. Mit einer Mischung aus Fragilität und Frivolität hebt sie die Entertainment-Branche komplett aus den Angeln. „Es gibt im Leben allgemein viel zu wenig Glamour!“, meint die sendungs-bewusste Chanteuse, ihres Zeichens Rampensau in dritter Generation, und gibt sich dabei magnifique dramatique! Nun heißt es anschnallen, denn diese Show hat alles, was ein Grand Desaster braucht: Chaos, Comedy und Cabaret à la crème. Mit Leidenschaft und Hingabe versteht es die Primadonna, aus jeder Begebenheit ein Großereignis zu machen. Sie lässt keine Gelegenheit aus, großzügig ihre wertvollen Tipps in Sachen Sinnlichkeit, Glamour und Realitätsverdrängung zu verteilen. Wer jetzt denkt, so viel Erotik kann nur ererbt sein, der irrt, denn Maladées Strahlkraft ist in erster Linie ein Resultat von Arbeit, Arbeit, Arbeit. Nicht nur für Maladée selbst, auch ihr Publikum muss einiges leisten, um in den Genuss ihrer betörenden Stimme und anmutigen Darbietung zu kommen. Doch das Grand Desaster ist vorprogrammiert, und so kann es passieren, dass ein Chanson zum sprichwörtlichen Drahtseilakt wird. Turbulent. Berührend. Unberechenbar. Maladée!



Chaos, Comedy, Cabaret


18:00 Uhr 

€ 22.- (erm.  € 17.-)

Foto: © Maladée

Mi

20.

März 2024

DRAMA light

„Impro-Show“

Improvisationstheater


20:00 Uhr 

€ 16.- (erm.  € 11.-)

Eine Show voller Abwechslung.

Jede Vorstellung ist neu: alles ist möglich, nichts vorhersehbar. Die Darsteller nutzen die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters, spielen mit Themen, Charakteren, Stilen und Emotionen. Und natürlich mit ihrem Publikum.
In ganz unterschiedlichen Szenen geben sie besondere Einblicke in das Leben. Sie suchen nach den Geschichten, die berühren und das Leben lebenswert machen. Dafür brauchen sie keine Kostüme, kein Bühnenbild und keinen Regisseur. Was sie brauchen, sind Ihre Vorgaben. Die Zuschauer inspirieren die Akteure zu immer neuen und aufregenden Bühnengeschichten.

Foto: © Drama light

Do

21.

März 2024

Jan van Weyde

„Weyder geht’s!“

Comedy


20:00 Uhr 

€ 29,50

Ladies and Gentlemen! Da ist es! Das zweite Kind, das zweite Programm, die zweite große Klappe! Und worum geht´s? Weyder geht´s! Durch den alltäglichen Wahnsinn eines berufstätigen Ehemanns und Papas zweier kleiner Mädels – die eine in der klassischen Wutphase, die andere in der „Wackelzahnpubertät“. Jeder Morgen startet für ihn gleich: 6:30 Uhr aufstehen, Zähne putzen, Einhorn-Bilder ausmalen, sich als Disney-Prinzessin verkleiden ... aber leider nur so lange, bis die Kinder auch wach sind. Denn dann muss die Große in die Schule und die Kleine in den „Tinder-Daten“, wie sie selbst es nennt. Aber zugegeben – das ist eine echte Erleichterung nach seiner unfreiwilligen Karriere als Homeschool-Lehrer und menschliches Klettergerüst im Lockdown. Und nicht zu vergessen seine haarige Erstgeborene – seine Mischlings-hündin Holly – die mit zunehmendem Alter immer mehr zu einer garstigen Oma mutiert, die am Fensterbrett Passanten anmeckert und, wenn sie es denn könnte, Falschparker anzeigen würde. Weyder geht‘s also! Mit dem zweiten Solo-Programm von und mit Jan van Weyde. 


Veranstalter: Bro´s Entertainment GbR – Karten nur über reservix.de.

Foto: © J. van Weyde

Fr

22.

März 2024

Kättl Feierdaach

„Schwomm driwwer“

Ein runder Hochzeitstag steht an im Hause Feierdaach! Der muss gut geplant werden. Schließlich will man sich bei Familie und Freunden nicht blamieren. Natürlich kommt es zu komplizierten Situationen und kommunikativen Verwirrungen. Aber Kättl hat für alles spektakuläre Lösungen parat. Sie ist für alle Eventualitäten gerüstet und hat auch „Moiner“ und ihre Freundin Hannelore fest im Griff.

Machen Sie sich gefasst auf einen Abend, der mit Sicherheit ihre Lachmuskeln überdehnen wird!


Pfälzer Comedy

20:00 Uhr 

€ 24.- (erm.  € 19.-)

Foto: © K. Feierdaach

Sa

23.

März 2024

Kabarett Dusche

„Was Sie schon immer über Verkehr wissen wollten…“

Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr 

€ 24.-

Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch. Regie: Jürg Hummel

So

24.

März 2024

Eva Eiselt

„Wenn Schubladen denken könnten“

In der Regel machen wir es uns im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein: Schlüssel? Auf der Ablage! Ladekabel? Irgendwo. Lesebrille? Nie gesehen. Auto? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft. Partner? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft. Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand, und seien wir ehrlich: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Und wieso auch nicht? Wenn alle immer und überall auf ihre Smartphones starren, ist Holz zumindest haptisch eine Erweiterung des Horizonts. Eva Eiselt findet: Es ist Zeit für den Tag der offenen Schublade, und so krempelt sie unseren handelsüblichen Laden einfach mal auf links. Ein Genie beherrscht das Chaos, und wenn das nur ein bisschen wahr sein sollte, so ist Eva wahrlich ein Universalgenie. Eva und ihr wilder Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn ist einfach eine Klasse für sich. 2020 wurde Eva Eiselt für dieses Programm mit der St. Ingberter Pfanne ausgezeichnet (Jurypreis). Am 28.03.23 bekam die Künstlerin den Goldenen Besen im Stuttgarter Renitenztheater verliehen.  Am besten mal prüfen, ob sie das alles verdient hat!

Kabarett


20:00 Uhr 

€ 22.- (erm.  € 17.-)

Foto: © Sandra Stein

Mi

27.

März 2024

Monika Blankenberg

Best of „Altern ist nichts für Feiglinge“

Da soll noch mal jemand behaupten, das Altern sei unbeliebt!

Seit Monika Blankenberg Ihren fortschreitenden Reifungsprozess auf den Bühnen Deutschlands durchlebt, trifft sie unzählige Gleichgesinnte. Solidarisches Altern macht einfach mehr Spaß. Ihre Devise lautet: „Der Pessimist altert, während der Optimist lebt“.

Und ganz ehrlich – im Hier und Jetzt zu leben ist allemal besser, als einer vergangenen Jugend nachzuweinen! Schlagen Sie dem Jugendwahn ein Schnippchen – Altern Sie mit! Ein Programm für alte Junge und jung gebliebene Alte, gegen Jugendwahn und Altersstarrsinn, gegen hängende Mundwinkel und für mehr Lachfalten. Altern bedeutet schließlich nichts anderes als leben. „… mit einer Authentizität, die hinreißt und mit Leidenschaft …ein köstlich-bitterer Déjà-vu-Katalog für schlichtweg jeden Zuschauer.“ (Passauer Neue Presse).

Kabarett


20:00 Uhr 

€ 22.- (erm.  € 17.-)

Foto: © M. Blankenberg

Do - Sa

28. - 30.

März 2024

Kabarett Dusche

„Was Sie schon immer über Verkehr wissen wollten…“

Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr

Do: € 22.- (erm. € 17.-)

Fr: € 24.- (erm. € 19.-) 

Sa: € 24.-

Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch. Regie: Jürg Hummel

Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim

Telefon: 0621 - 22488 * eMail:

Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch - Frederic Hormuth