40 Jahre
Kabarett-Theater in der City
Tel.: 0621 - 22488
Klapsmühl’ am Rathaus
D 6, 3
68159 Mannheim
Spielplan Juni 2022
Fr + Sa
03. + 04.
Juni 2022
Josefin Lössl
„Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich“
Historisches Kabarett
20:00 Uhr
Fr: € 22.- (erm. € 17.-)
Sa: € 22.-
Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall
Regie: Uwe von Grumbkow
SIE ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.
Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ...
Di
07.
Juni 2022
IG Jazz Hang
Wir laden alle Mitglieder und Freund*innen der IG Jazz Rhein Neckar e.V. zu einem Treffen ein.
Wir freuen uns über einen regen Austausch zwischen Musiker*innen und Menschen, die Interesse haben Mitglied zu werden. Wir freuen uns über eine rege Diskussion, in welche Richtung die IG Jazz in den nächsten Jahren steuern soll. Habt Ihr Anregungen, Wünsche und oder Ideen? Kommt vorbei. Und natürlich wird es auch eine Session geben!
Jazz am Dienstag
20:00 Uhr * Eintritt frei
Foto: © IG-Jazz
Sa + So
11. + 12.
Juni 2022
Kabarett Dusche
„Aber der Wasserturm bleibt, wo er ist - vorerst!“
Kabarett
20:00 Uhr
Sa: € 22.-
So: € 20.- (erm. € 15.-)
Das Mannheim-Programm
Mit Josefin Lössl und Hans Georg Sütsch. Regie: Jürg Hummel.
Für Bergsträßler und Ostpfälzer ist es der Sehnsuchtsort schlechthin. Charles Bukowski nannte es - im Zuge seines Deutschlandbesuches 1978 - ein zweites San Francisco. Und für die Quadrate-Aufteilung Manhattans soll es dereinst Pate gestanden haben: Mannheim, auch bekannt als die bessere Hälfte Ludwigshafens! Und was wurde hier nicht alles erfunden: Das Fahrrad. Der elektrische Aufzug. Das Automobil. Das Luftschiff. Der legendäre Roebelstab, … und nicht zuletzt - das Spaghetti-Eis. Was Wunder, dass es in solch einem urbanen Kosmos, zwischen mäanderdem Erfindergeist und Kurpfälzer Bodenständigkeit, auch an Wille, Wahn und Witz keinen Mangel hat!
Foto: © Kabarett Dusche
Fr
17.
Juni 2022
Kabarett Dusche
„Alles bleibt anders!“
Das 49. Programm
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Es gibt so Fragen, die stehen einfach nur lästig im Raum – zum Beispiel: Was kommt danach, wenn das Davor vorbei ist?
Oder konkreter – wie unterscheidet sich die neue Normalität von der alten? Wird ja möglicherweise der Abstand tatsächlich zum neuen Anstand?
Andere fragen sich anderes – wird das Klima eventuell ganz von selber neutral? Und warum wird nicht auch das Artensterben vom Markt geregelt? Ach, das ist schon so? Na, dann...
Wieder andere hoffen darauf, dass die aktuelle Viren-Erfahrung in ein künftiges Wir-Bewusstsein mündet. Oder, dass das Eigentum sich seiner Verpflichtung erinnert und eigenverantwortlich die Armut abschafft.
Vielleicht steht Utopia ja bereits vor der Haustür, klingelt zwei Mal und rennt weg. Und wir denken, es war mal wieder der DHL-Bote und suchen im Briefkasten nach einem gelben Abholzettel...
Sa
18.
Juni 2022
Wolfgang Marschall
„Memoiren einer Spottdrossel“
Ein in die Jahre gekommener Kabarettist erinnert sich. Erinnert sich voller Wehmut an sein Wachsen und Werden im analogen Zeitalter des ausklingenden Wirtschaftswunders.
1957 in der pulsierenden Westpfalzmetropole Kaiserslautern geboren, massenmedial in schwarz-weiß sozialisiert und kulinarisch vom ersten deutschen Fernsehkoch – Clemens Wilmenrod – an die Feinheiten der kreativen Nachkriegsküche herangeführt, lernt der kleine Nachwuchs-spötter früh, sich zu begeistern. Wolfgang Marschall, langjähriger Texter des Kabarett Dusche sowie Kopf des Kaiserslauterer Kultkabaretts "Die UNTIERE", hat aus dem bewährten Schatzkästlein seiner privaten Anekdotensammlung einen frech-fröhlichen Abend gestrickt, einen Abend zwischen prickelnden Pleiten, pointiertem Pech und pikanten Peinlichkeiten.
Wer also immer schon mal wissen wollte, wie man sich gegen marodierende Störche wehrt, wie man als Tanzphobiker den Sitzblues tanzt, oder sich vor explodierenden Dixi-Klos schützt, sollte sich den Abend vormerken.
Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.-
Foto: © W. Marschall
So
19.
Juni 2022
Kabarett Dusche
„Alles bleibt anders!“
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.- (erm. € 17.-)
Das 49. Programm mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter und Hans Georg Sütsch.
Regie: Jürg Hummel
Mi
22.
Juni 2022
DRAMA light
„Impro-Show“
Alles ist möglich, nichts vorhersehbar. DRAMA light bringt die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters auf die Bühne.
In völlig unterschiedlichen Szenarien erhält das Publikum Einblicke in menschliche Lebenswelten. Ein Spiel mit Charakteren, Emotionen und Stilen.
Inspiriert von den unvorhersehbaren Vorgaben des Publikums werden waghalsige Geschichten gesponnen, Lieder gesungen oder Monologe gehalten – immer wieder überraschend und einmalig.
Improvisationstheater in Reinform. Lassen Sie sich überraschen!
Improvisationstheater
20:00 Uhr
€ 13.- (erm. € 8.-)
Foto: © Drama light
Fr - So
24. - 26.
Juni 2022
Zum letzten Mal!
Kabarett Dusche
„Alles bleibt anders!“
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr
Fr: € 22.- (erm. € 17.-)
Sa: € 22.-
So: € 20.- (erm. € 15.-)
Das 49. Programm
Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter und Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Foto: © Kabarett Dusche
Theaterferien bis 16. August 2022
Büro und Kasse sind ab 17. August wieder geöffnet.
Der Spielbetrieb startet am 3. September.
Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim
Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch
Telefon: 0621-22488 * eMail: info@klapsmuehl.eu
Kabarett Dusche
„Alles bleibt anders!“
Das 49. Programm
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Es gibt so Fragen, die stehen einfach nur lästig im Raum – zum Beispiel: Was kommt danach, wenn das Davor vorbei ist? Oder konkreter – wie unterscheidet sich die neue Normalität von der alten?
Wird ja möglicherweise der Abstand tatsächlich zum neuen Anstand? Andere fragen sich anderes – wird das Klima eventuell ganz von selber neutral? Und warum wird nicht auch das Artensterben vom Markt geregelt? Ach, das ist schon so? Na, dann...
Wieder andere hoffen darauf, dass die aktuelle Viren-Erfahrung in ein künftiges Wir-Bewusstsein mündet. Oder, dass das Eigentum sich seiner Verpflichtung erinnert und eigenverantwortlich die Armut abschafft. Vielleicht steht Utopia ja bereits vor der Haustür, klingelt zwei Mal und rennt weg. Und wir denken, es war mal wieder der DHL-Bote und suchen im Briefkasten nach einem gelben Abholzettel...
Telefonisch im Theater unter
0621 - 22 4 88
Für den Besuch einer Vorstellung in der Klapsmühl’ gelten z. Zt. keine Zugangsbeschränkungen.
Im Interesse der Gesundheit aller, bitten wir Sie aber beim Aufenthalt im Foyer oder beim Durchqueren des Theatersaals, eine Maske aufzusetzen.
An Ihrem Sitzplatz müssen Sie natürlich keine Maske tragen.
Vor Ort erinnern Hinweisschilder an die Hygieneregeln.
Im Eingangsbereich des Theaters befindet sich ein Desinfektionsspender.
Aus logistischen Gründen bieten wir z. Zt. keinen Garderoben-Service an.
Nehmen Sie Ihre Garderobe mit in den Zuschauerraum.
Zwar ist der Saal wieder regulär bestuhlt,
aber wir halten uns vorerst an eine Kapazitätsbegrenzung von 60%.
Das Foyer wird bei Vorstellungsbeginn verschlossen.
Sie können sich in der Pause auch im Hof und vor dem Gebäude aufhalten.
Das servieren von heißen Getränken ist z. Zt. leider nicht möglich.
Im Theatersaal sorgen zwei UV-C Luftreiniger für die permanente Filterung der Raumluft von SARS-CoV-2 und anderen Viren. Die Belüftungsanlage bleibt während der gesamten Veranstaltung in Betrieb.
VIEL SPASS UND GUTE UNTERHALTUNG!