Die Mannheimer Kleinkunstbühne
40 Jahre
Kabarett-Theater in der City
Tel.: 0621 - 22488
Klapsmühl’ am Rathaus
D 6, 3
68159 Mannheim
Spielplan Januar 2024
Fr - So
05. - 07.
Jan. 2024
und
Mi - Sa
10. - 13.
Jan.2024
Kabarett Dusche
„Was Sie schon immer über Verkehr wissen wollten…“
Die Dusche weiß, welches Thema die Mannheimer besonders umtreibt: der Verkehr. Der Verkehr in allen seinen Variationen. Der Mannheimer ist Verkehrsexperte. Er beherrscht den Stoßverkehr, den Morgenverkehr, den Rückverkehr, den Kreisverkehr, den Feierabendverkehr, den Verkehr im Quadrat. Wieviel Verkehr braucht der Mannheimer?
Zu viele Autos, Baustellen, E-Roller, Fahrräder und Fußgänger. Einfach von allem zu viel. In diesem Programm bekommen Sie endlich Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen: Kann ich meinen E-Porsche steuerlich als Wärmepumpe absetzen? Und darf ich in der Außengastronomie parken, wenn ich für das Auto einen Tisch reserviere? Auch ganz Deutschland will wissen: Wer hat eigentlich die Ampel bestellt? Hängen wir am Auto, oder kleben wir auf der Straße? Fährt ein Zug nach Nirgendwo, gilt dabei das 49-Euro-Ticket, oder fällt er mal wieder aus? Gilt auch für Panzerlieferungen rechts vor links? Und vor allem: Wo kommen wir denn da hin? Schlauerweise erst mal ins neue Programm der Dusche!
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr, sonntags 18:00 Uhr
Mi, Do, So: € 22.- (erm. € 17.-)
Fr: € 24.- (erm. € 19.-)
Sa: € 24.-
Foto: © Kabarett Dusche
Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch. Regie: Jürg Hummel
So
14.
Jan. 2024
Josefin Lössl
„Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich“
Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall
Regie: Uwe von Grumbkow
SIE ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.
Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ...
Historisches Kabarett
18:00 Uhr
€ 20.- (erm. € 15.-)
Do
18.
Jan. 2024
Martin Frank
„Wahrscheinlich liegt’s an mir“
Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen, und morgen attestiert man mir eine Laktoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße, und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer. Ich sollte aber vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt. Wenn Sie mich fragen, gleicht Kabarett und Comedy sowieso mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend – oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir! Martin wurde unter anderem mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Prix Pantheon in Bonn und dem Großen Kleinkunstpreis in Berlin ausgezeichnet.
Veranstalter: Bro´s Entertainment GbR – Karten nur über reservix.de.
Fr
19.
Jan. 2024
Werner Koczwara
„Sternhagelschwäbisch“
Höhepunkte des dialektischen Humors
Neben seinem überaus erfolgreichen juristischen Kabarett begeistert Werner Koczwara seit Jahren auch mit seinen schwäbischen Programmen. „Für eine Handvoll Trollinger“, „Wie aus Affen Bausparer wurden“ und „Muggabatscher ond Bombobabierle“ sind Aushängeschilder des schwäbischen Humors.
In „Sternhagelschwäbisch“ gibt es eine sehr heitere Zusammenstellung dieser und neuer Höhepunkte. Ein kabarettistisch tief schürfendes und dabei ungemein komisches Bühnenwerk mit einem leichten Hang zu künstlerischer Anarchie: Wir fahren mit dem Aufzug hinunter in die Hölle, wo uns ein restlos überforderter Teufel erwartet. Wir begegnen dem Tod, den schwere Alkoholprobleme belasten. Und nebenbei erfahren wir auch, wie man Männer und Frauen mit schwäbischen Kosenamen in den Wahnsinn treibt.
Das Programm wird dargebracht in bundesweit verständlichem Oxford-Schwäbisch. Als Zugabe erfolgt regelmäßig ein Sprachkurs, in welchem strittige Begriffe erklärt werden. Spätestens dann kommt es zu dramatischen Szenen im Publikum. Mannheimpremiere!
Kabarett
20:00 Uhr
€ 24.- (erm. € 19.-)
Foto: © W. Koczwara
Sa + So
20. - 21.
Jan. 2024
Kabarett Dusche
„Was Sie schon immer über Verkehr wissen wollten…“
Die Dusche weiß, welches Thema die Mannheimer besonders umtreibt: der Verkehr. Der Verkehr in allen seinen Variationen. Der Mannheimer ist Verkehrsexperte. Er beherrscht den Stoßverkehr, den Morgenverkehr, den Rückverkehr, den Kreisverkehr, den Feierabendverkehr, den Verkehr im Quadrat. Wieviel Verkehr braucht der Mannheimer?
Zu viele Autos, Baustellen, E-Roller, Fahrräder und Fußgänger. Einfach von allem zu viel. In diesem Programm bekommen Sie endlich Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen: Kann ich meinen E-Porsche steuerlich als Wärmepumpe absetzen? Und darf ich in der Außengastronomie parken, wenn ich für das Auto einen Tisch reserviere? Auch ganz Deutschland will wissen: Wer hat eigentlich die Ampel bestellt? Hängen wir am Auto, oder kleben wir auf der Straße? Fährt ein Zug nach Nirgendwo, gilt dabei das 49-Euro-Ticket, oder fällt er mal wieder aus? Gilt auch für Panzerlieferungen rechts vor links? Und vor allem: Wo kommen wir denn da hin? Schlauerweise erst mal ins neue Programm der Dusche!
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr, sonntags 18:00 Uhr
Sa: € 24.-
So: € 22.- (erm. € 17.-)
Foto: © Kabarett Dusche
Mit: Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch. Regie: Jürg Hummel
Mi
24.
Jan. 2024
DRAMA light
„Impro-Show“
Improvisationstheater
20:00 Uhr
€ 16.- (erm. € 11.-)
Eine Show voller Abwechslung.
Jede Vorstellung ist neu: alles ist möglich, nichts vorhersehbar. Die Darsteller nutzen die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters, spielen mit Themen, Charakteren, Stilen und Emotionen. Und natürlich mit ihrem Publikum.
In ganz unterschiedlichen Szenen geben sie besondere Einblicke in das Leben. Sie suchen nach den Geschichten, die berühren und das Leben lebenswert machen. Dafür brauchen sie keine Kostüme, kein Bühnenbild und keinen Regisseur. Was sie brauchen, sind Ihre Vorgaben. Die Zuschauer inspirieren die Akteure zu immer neuen und aufregenden Bühnengeschichten.
Foto: © Drama light
Do
25.
Jan. 2024
Khalid Bounouar
Achtung, dieser Mann hat es auf Ihre Lachmuskeln abgesehen! Mit einem verschmitzten Lächeln und urkomischen Programmen bewaffnet, macht Khalid Bounouar die Szene unsicher. Wenn der Comedian, der unter anderem durch Auftritte bei der Rebell Comedy Show bekannt wurde, die Bühne betritt, raubt er seinem Publikum mit großartigen Pointen den Atem. Schon von klein auf fühlte sich der gebürtige Aachener mit algerisch-marokkanischen Wurzeln auf der Bühne pudelwohl. Nachdem er schon als Schauspieler, Tänzer, Sänger und Poet auf sich aufmerksam gemacht hatte, eroberte er ab 2012 die Comedy-Szene. Seitdem hat er sich unter anderem durch Auftritte bei NightWash und im Quatsch Comedy Club deutschlandweit einen Namen gemacht und zahlreiche Preise eingeheimst. Das Besondere an diesem Entertainer ist, dass er immer die Nähe zum Publikum sucht. Schlagfertig und gedankenschnell kann er sich auf seine Zuschauer einlassen, und so gleicht keine Show der anderen. In seinen Programmen setzt sich Bounouar mit sich, seiner Umwelt, seinen Wurzeln und der Gesellschaft auseinander – alles natürlich mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Wortwitz. Hier wird Ihnen Comedy der allerhöchsten Güte geboten – garantiert!
Veranstalter: Bro´s Entertainment GbR – Karten nur über reservix.de.
Fr
26.
Jan. 2024
Christoph Sieber
„Weitermachen!“
Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen, und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option. Viele haben ihm am Ende seines letzten Programms zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?
In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter, und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort. Nicht nur, wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter. Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!
VORPREMIERE
Kabarett
20:00 Uhr
€ 24.- (erm. € 19.-)
Foto: © C. Sieber
Sa
27.
Jan. 2024
Dr. Pop
„Hitverdächtig“
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik studiert, und zwar in den vier großen Popmusik-Metropolen dieser Welt: Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zum Thema Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er stand dabei sechs Jahre unter Polizeischutz. Er dachte zunächst wegen der Sprengkraft seiner Thesen, aber es lag daran, dass die Privatwohnung von Angela Merkel Tür an der Tür zu seinem Musikinstitut war. Dr. Pop steht auf der Bühne, produziert Videos und ist als Radio-Comedian regelmäßig bei radioeins vom RBB zu hören. Seine wöchentliche Kolumne "Dr. Pops Tonstudio" wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den Deutschen Radiopreis als „Beste Comedy“ nominiert. In seinem Solo-Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Welche Musik macht schlau, und welche geistig taub? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Er feuert in seiner Show Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit. Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
Musik-Comedy-Stand-Up-Show
20:00 Uhr
€ 24.-
Foto: © Dr. Pop
So
28.
Jan. 2024
Simone Solga
„Ist doch wahr!“
Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Unser Land soll täglich bunter werden, dabei sehen viele nur noch schwarz. Von der Bahn bis hin zur Bundeswehr: das Diverseste an Deutschland ist inzwischen das diverse Scheitern. Wir hatten mal die Stunde Null, heute haben wir die Stunde der Nullen. Ist doch wahr! Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: Sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen. Mit Solga fröhlich in den Abgrund: Das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.
Kabarett
18:00 Uhr
€ 24.- (erm. € 19.-)
Foto: © S. Solga
Di
30.
Jan. 2024
Bigband Chamber Concerts
Finest Originals 3.0
Jochen Welsch präsentiert Bigband Chamber Concerts
Und weiter geht’s mit der Konzertreihe mit Bigbands aus der Region. Die auf beiden Seiten – nämlich Bühne und Auditorium – prall gefüllte Klapsmühl’ gilt inzwischen als Konzertsaal erster Güte mit urbanem Flair. Für sieben Konzerte hat Kurator Jochen Welsch wieder Jazzorchester ausgesucht, ohne den Begriff „regional“ zu eng zu fassen. Dabei werden sich dem Klapsmühl-Publikum neben bereits bekannten Bands und ihren aktuellen Programmen auch neue Klangkörper vorstellen.
Erleben Sie die ganze Wucht und den Glanz von Bigbands in sieben Konzerten, die Vielfalt und Besonderheiten ihrer Spieler*innen und Sänger*innen aus nächster Nähe, eingehegt in den zärtlichen Charme eines Separees, wie man es in Mannheim nur einmalig erleben kann.
Abos gibt es auch für alle Konzerte: 70,- € / 56,- €
Bigband Konzert
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Foto: © J. Welsch
Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch - Frederic Hormuth
Telefonisch im Theater unter
0621 - 22 4 88